Die Herausforderungen bei der Benutzerverwaltung |
![]() Zurück |
![]() Weiter |
Administratoren müssen darauf achten, dass die Informationen zu den Datenbankbenutzern immer aktuell und für das gesamte Unternehmen sicher sind. Je höher die Anzahl der Anwendungen und Benutzer steigt, desto komplexer wird diese Task. In der Regel hat jeder Benutzer mehrere Accounts bei verschiedenen Datenbanken. Dadurch müssen sich die Benutzer zu viele Kennwörter merken. Außerdem müssen die Administratoren zu viele Accounts betreuen, wodurch keine sichere und effiziente Verwaltung gewährleistet wird. Wenn sich eine geringere Anzahl an Benutzer-Accounts an einem zentralen Speicherort befindet, wird die Komplexität verringert und gleichzeitig die Effizienz und Sicherheit erhöht.
Über die Oracle Database-Funktionalität Enterprise User Security werden Datenbankbenutzer und ihre entsprechenden administrativen und Sicherheitsinformationen in Oracle Internet Directory (OID) gespeichert. OID ist ein zentraler LDAP-Directory-Server. Dank der zentralen Speicherung der Benutzer in OID sind nicht mehr eigene Accounts für verschiedene Datenbanken erforderlich. Jetzt kann ein in OID gespeicherter Datenbankbenutzer auf mehrere Datenbanken über eine Berechtigungsprüfung zugreifen.